Der Anbau von Himbeerpflanzen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Neue Sorten und ein immer intensiverer Anbau haben diese Kultur nicht nur für Direktvermarktung, sondern auch für die Handelsproduktion interessant gemacht.
Während sich der Sortenwandel bei den sommertragenden Sorten schon vor Jahren zugunsten von Tulameen und Glen Ample vollzogen hat, sehen wir inzwischen bei herbsttragenden Sorten eine zunehmende Sortenvielfalt. Neuere Sorten wie Kwanza®, Kweli® und Mapema® bieten interessante Alternativen zu den bewährten Sorten Himbo-Top® und Polka.
Die Ansprüche des Handels an die Qualität von Himbeerfrüchten werden immer größer. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist nicht nur die Sortenwahl, sondern auch das Produktionsverfahren entscheidend. Kürzere Kulturzeiten, eine intensivere Himbeerkultur sowie der Anbau von Himbeeren in Substratkulturen führen zu besseren und gleichmäßigeren Fruchtqualitäten. Dieser Substratanbau findet in der Regel mit Himbeer Long Cane Pflanzen statt.
Im Hinblick auf die intensiveren Produktionsformen muss auch von Seiten des Jungpflanzenproduzenten entsprechendes Pflanzmaterial zur Verfügung gestellt werden können.
Wir haben die eigene Produktion von qualitativ hochwertigen Himbeerpflanzen um die Bereiche Topfgrünpflanzen und Long Cane Pflanzen erweitert